Mit dem schönen Wetter kommt auch die Zeit für kurze Röcke, Hosen und kurzärmelige Shirts wieder. Es wird wieder Haut gezeigt. Haut ja, Haare nein. So wird wieder epiliert, gewachst, rasiert usw. Und die quälende Frage, welche Haarentfernungsmethode nun die beste sei, auch im Sinne der Haargesundheit, stellt sich wieder.
Haare zu Hause entfernen
Nassrasieren ist mit Abstand die weitverbreitetste Methode, die lästigen Härchen loszuwerden. Sie ist auch die einfachste Methode. Allerdings sollte erst nach dem Duschen oder Baden rasiert werden und vor dem Rasieren eine Rasiercreme oder Duschgel aufgetragen werden. Dann werden am besten mit einer Dreifachklinge die Haare an der Oberfläche abgeschnitten. Anschließend Eincremen und fertig. So einfach das ist, der Vorgang muss ständig – für eine glatte Haut letztendlich täglich – wiederholt werden, weil die Haare schnell nachwachsen.
Ebenso einfach wie das Rasieren sind Enthaarungscremes in der Anwendung: auftragen, einwirken lassen und zusammen mit den Stoppeln mit einem kleinen Spatel abziehen.
Die längste haarlose Zeit bei heimischer Haarentfernung garantiert das Epilieren. Mit einem Epilierer wird über die gestraffte Haut gefahren und die eingebauten Pinzetten entfernen die Härchen. Das tut zwar weh, weil die Haare samt Wurzeln entfernt werden, dafür bleibt der haarlose Zustand je nach Typ ungefähr einen Monat lang erhalten.
Haare vom Profi entfernen lassen
Obwohl Wachsen grundsätzlich auch zu Hause geht, sollte man dafür möglichst ins Studio gehen. Dort wird auch die effektivere Warmwachsmethode angewendet, sie ist zwar auch nicht schmerzfrei, bringt aber ein besseres Ergebnis als Kaltwachsmethoden.
Eine etwas weniger schmerzhafte Alternative zum Wachsen ist Sugaring. Dabei wird eine Zuckerpaste auf die Haut aufgetragen und dann – wie beim Wachsen – mit einem Ruck entfernt. Die haarlose Zeit dauert bei beiden Methoden ca. einen Monat.
Eine dauerhafte und endgültige Haarentfernung funktioniert nur mit Lasertechnik bzw. IPL. Beim Laser werden sehr energiereiche, von IPL-Geräten weniger energiereiche Lichtwellen ausgesendet. Effektiver ist auf alle Fälle die Laserbehandlung. Allerdings gibt es für die IPL-Methode bereits Geräte für zu Hause, beispielsweise den Silk’n Glide Xpress 300.000. Eine komplette Haarentfernung ist bei beiden Methoden erst nach einigen Sitzungen erreicht.
Bild: bigstockphoto.com / Voy